SCNAT and its network are committed to a sustainable science and society. They support policy-making, administration and business with expert knowledge and actively participate in public discourse. They strengthen the exchange across scientific disciplines and promote early career academics.

Image: Sebastian, stock.adobe.com

Zustand der Biodiversität in der Schweiz

Ergebnisse des Biodiversitätsmonitorings Schweiz (BDM) im Überblick. Stand: Mai 2009

Das Biodiversitätsmonitoring Schweiz wurde 2001 gestartet und erfasst seither mit hoch standardisierten Felderhebungen die Entwicklung der biologischen Vielfalt. Der Bericht gibt nach acht Erhebungsjahren einen Überblick. Die aktuellen Daten werden laufend auf der Webseite www.biodiversitymonitoring.ch publiziert.

Zustand der Biodiversität in der Schweiz

Die Biodiversität ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Dennoch war bislang kaum bekannt, wie sich die biologische Vielfalt hierzulande entwickelt. Seit 2001 ersetzt das Biodiversitäts-Monitoring Schweiz (BDM) Vermutungen zunehmend mit Fakten. Nach Abschluss eines ersten Erhebungszyklus liegen seit 2006 erste Veränderungswerte vor. Obwohl der zweite Erhebungszyklus noch nicht abgeschlossen ist, kann das BDM bereits erste Entwicklungstendenzen der Biodiversität in der Schweiz aufzeigen. Der vorliegende Bericht fasst die aktuellen Erkenntnisse zusammen.

Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass in den Landschaften an der Alpennordflanke und im Jura die mittlere Zahl der Gefässpflanzenarten langsam ansteigt. Dieser Trend ist allerdings auf nährstoffliebende Arten zurückzuführen. Schon weit verbreitete Arten mit relativ geringen ökologischen Ansprüchen breiten sich offenbar noch weiter aus. Als Folge davon werden Artengemeinschaften immer ähnlicher. Dieser Trend zur Vereinheitlichung ist kein Anlass zur Freude, selbst wenn die Artenzahlen steigen.

Das BDM-Programm hat das Potenzial, auch neue Fragen zu beantworten. Ein Beispiel dafür sind die Auswirkungen des Klimawandels: Das BDM stellte fest, dass sich das Verbreitungsgebiet typischer Gebirgspflanzen nach oben verschoben hat. Gleichzeitig hat die Anzahl Gefässpflanzenarten auf alpinen Messflächen zugenommen. Ob dadurch langfristig konkurrenzschwache Arten verdrängt werden, wird die Zukunft zeigen.

Source: Koordinationsstelle Biodiversitäts-Monitoring Schweiz 2009: Zustand der Biodiversität in der Schweiz. Ergebnisse des Biodiversitäts-Monitorings Schweiz (BDM) im Überblick. Stand: Mai 2009. Umwelt-Zustand Nr. 0911. Bundesamt für Umwelt, Bern. 112 S.

Categories

  • Animals
  • Biodiversity
  • Biosphere
  • Climatic effects
  • Effect
  • Impacts of climate change
  • Monitoring
  • Plants
German, French