Risks and opportunities
Der Klimawandel betrifft Natur, Gesellschaft und Wirtschaft auf vielfältige Weise. Um die beschränkt verfügbaren Mittel effizient und effektiv einzusetzen, müssen Prioritäten gesetzt werden. Das erlaubt es Bund, Kantonen, Gemeinden und weiteren Betroffenen, Anpassungsmassnahmen koordiniert zu realisieren.
Das Bundesamt für Umwelt hat 2017 für die Schweiz 12 Herausforderungen und rund 30 prioritäre Risiken und Chancen, welche die «Risikolandschaft» der Schweiz bei der Anpassung an den Klimawandel bilden, herausgearbeitet. Das Fazit der Analyse lautet: Es bestehen deutlich mehr prioritäre Risiken als Chancen. Mehrere Herausforderungen (insbes. Hitze, Naturgefahren, Krankheiten) betreffen die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung.
Für Land- und Energiewirtschaft sowie Tourismus ergeben sich sowohl Risiken als auch Chancen. Auswirkungen des Klimawandels im Ausland auf Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz müssen ebenso beachtet werden.
Bedeutende Risiken sowie einige Chancen bieten sich für die Biodiversität. Gewisse Arten und Lebensräume gehören zu den Verlierern, andere zu den Gewinnern des Klimawandels.
(Quelle: BAFU (2017) Klimabedingte Risiken und Chancen. Eine schweizweite Synthese)
Contact
SCNAT
ProClim − Forum for Climate and Global Change (ProClim)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland