Zweites Treffen des Schulnetzwerks MINT
Time
Ziel der Veranstaltung war es, die zweite Serie von MINT-Labels zu vergeben, Projekte des Schulnetzwerk MINT Schweiz vorzustellen und den Austausch zwischen den ausgezeichneten Schulen zu fördern.

Programm:
13:30 – 13:35 Begrüssung – Patrick Linder, Präsident Kommission für Nachwuchsförderung SCNAT
13:35 – 14:05 3 Referate über interdisziplinäre Projekte in Schulen des Netzwerk: Klimagarten (Gymnasium Muttenz), Kinderkanti (Kantonsschule Heerbrugg) und Chemie am Samstag (Gymnasium Thun) Videos unten.
14:05 – 14:25 Vorstellung und Fragen: Genetik mal anders und Lernen mit elegans – Marie-Pierre Chevron (www.autresens.org/) Video unten.
14:25 – 15:25 Benennung der Nominierten, Label MINT 2021-2026 – Hansruedi Müller, Präsident Jury Label MINT
15:25 – 15:35 Tandems MINT Suisse: Vorstellung und Rückmeldung über das Projekt – Anne Jacob, Projektleiterin SCNAT
15:35 – 16:10 Gruppendiskussion über künftige Tandems
16:10 – 16:15 Abschluss – Patrick Linder, Präsident Kommission für Nachwuchsförderung SCNAT
Related topics
Offrir une formation MINT de qualité et promouvoir une culture MINT active dans les écoles: les gymnases qui remplissent ces critères peuvent être candidats à un label MINT.

Die Veranstaltung, die ursprünglich in Gymnase de la Broie in Payerne stattfinden sollte, wurde mit grossem Erfolg und viel Begeisterung der RednerInnen und TeilnehmerInnen online durchgeführt.
Image: Commission pour l'encouragement à la relève
Zwölf Schulen, die sich im Unterricht besonders für Wissenschaft und Technik engagieren, können sich fortan «MINT-aktives Gymnasium» nennen.
Image: Andres JordiContact
Dr Anne Jacob
Swiss Academy of Sciences (SCNAT)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland