Erstes Treffen des Schulnetzwerks MINT 2019
Zu den Zielen dieser Veranstaltung gehörten die Vergabe von MINT Labels und der Aufbau eines neuen Netzwerks von MINT Schulen in der Schweiz.

Programm:
Ab 13:00 Registrierung
13:30 - 13:35 Begrüssung – Philippe Moreillon, Präsident der Kommission Nachwuchsförderung (Präsentation)
13:35 - 14:10 Vorstellung des PSI und seiner Angebote für Gymnasien (z. B. Schülerlabor) – Beat Henrich, Paul Scherrer Institut (Präsentation)
14:10 - 14:40 Humanité numérique et lien entre technologie et sciences humaines – Isaac Pante, Université de Lausanne (Präsentation)
14:40 - 15:10 Kaffeepause, Networking und Posterbesuch
15:10 - 16:10 Nominierung der Kandidaten – Hansruedi Müller, Präsident der Jury
16:10 - 16:40 Diskussion und Perspektiven: MINT Schulnetzwerk – Panelmitglieder: Elisabeth McGarrity (jury), Jean-Marc Chatelanat (GYB, jury), Brigitte Jäggi (Gymnasium Muttenz) und Roger Deuber (Kantonsschule Baden); Moderatorin: Anne Jacob
16:40 - 16:55 Schlussfolgerung – Philippe Moreillon, Präsident der Kommission Nachwuchsförderung
Ab 17:00 Aperitif, Networking und Posterbesuch (Darstellungsposters: Technorama und l'Ideatorio)
Downloads/links
Related topics
Particulièrement actifs dans les domaines des sciences et de la technique, dix-huit gymnases suisses reçoivent un label MINT (Mathématiques, Informatique, Sciences Naturelles et Technique) attribué par l’Académie suisse des sciences naturelles.

Achtzehn Schweizer Gymnasien, die in den Bereichen Wissenschaft und Technik besonders aktiv sind, werden mit dem MINT-Label (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz ausgezeichnet.
Image: SCNAT