9. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Klimabedingte Risiken und Chancen
5. Dezember 2017, 13.10–17.15 Uhr, Eventforum, Bern
Das Ziel der nationalen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel ist es, die klimabedingten Risiken zu reduzieren und die Chancen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, zu nutzen. In diesem Sinne hat das Bundesamt für Umwelt die klimabedingten Risiken und Chancen schweizweit analysiert. Das Resultat ist eine umfassende Risiko- und Chancenliste sowie die Identifizierung der prioritären klimabedingten Risiken und Chancen der Schweiz.

Das 9. Symposium «Anpassung an den Klimawandel» richtete sich an Fachleute aus Forschung, Verwaltung und Praxis, welche sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und möglichen Handlungsoptionen auf nationaler, kantonaler oder regionaler Ebene befassen. Im ersten Teil des Symposiums wurden die Ergebnisse der Synthese sowie die verschiedenen Hilfsmittel präsentiert. In den folgenden Parallel-Sessions wurden die Themen «Wildcards» (schwer abschätzbare Risiken), «Chancen» und «Priorisierung von Risiken» vertieft. Die Diskussionen sollten der Praxis Ansätze zum Umgang mit diesen herausfordernden Aspekten liefern.
Die Tagung wurde veranstaltet von ProClim/SCNAT, OcCC, BAFU und MeteoSchweiz.
Parts of the event
Related topics
Der vorliegende Bericht identifiziert und priorisiert die klimabedingten Risiken und Chancen für die Schweiz bis 2060. Die Ergebnisse von acht regionalen Fallstudien wurden unter Mitwirkung zahlreicher Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in einer schweizweiten Synthese zusammengeführt und ergänzt. Sie dienen einerseits der Überprüfung und Weiterentwicklung der Anpassungsstrategie des Bundes. Andererseits können sie, zusammen mit der verwendeten Methodik, von Kantonen und Regionen genutzt werden, um eine eigene Strategie und Anpassungsplanung zu entwickeln.

Das NCCS bündelt die Klimadienstleistungen des Bundes, entwickelt gemeinsam neue massgeschneiderte Lösungen und initiiert und fördert den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren und Akteurinnen, welche Klimadienstleistungen nutzen. Im ersten Forum im Dezember in Bern stellte sich das NCCS selber vor. Was sind Funktionen und Tätigkeiten des Netzwerks?
Symposium Anpassung an den Klimawandel
- 13. Symposium Anpassung an den Klimawandel
- Schweizer Gewässer im Klimawandel
- 11. Symposium Anpassung an den Klimawandel
- 10. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Bedeutung der CH2018 Szenarien für die Anpassung an den Klimawandel
- 9. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Klimabedingte Risiken und Chancen
- Adapting to Climate Change in Practice: where are we today, what do we need for tomorrow?
- 7. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Klimaszenarien: von der Forschung zur Anwendung
- 6. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Gesellschaftliche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für die Schweiz
- 5. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Regionale Herausforderungen
- 4. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Extreme – Variabilität
- 3. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Herausforderungen für die Schweiz
- 2. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Die Anpassungsstrategie der Schweiz
- 1. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Handlungsbedarf für Forschung und Praxis