Particle physics probes the basic building blocks of matter and their interactions, which determine the structure and properties of the extreme diversity of matter in the universe. The web portal makes the fascinating research understandable to an interested public.more

Image: ESO, R. Fosburymore

Ausfällung von Uran in Moorgebieten

unterhalb der Moosalp, nahe Visp im Wallis

Unterhalb der Moosalp finden sich einige Moor- und Sumpfgebiete mit deutlich erhöhtem Pegel ionisierender Strahlung. In dieser Arbeit wird anhand von Bodenproben und mithilfe der Gammaspektroskopie gezeigt, dass die Strahlung von Uran stammt, welches im chemisch reduktiven Milieu des Moorbodens fixiert wird. Von einer der Bodenproben wurde der Urangehalt gemessen. Es werden ausführlich die Untersuchungsmethoden erläutert und die Resultate diskutiert. Nebenher wird ein Blick auf das Radonproblem geworfen.

Ausfällung von Uran in Moorgebieten
Image: NGB, 2024

Dieser Bericht ist als eigentliche Fortsetzung der Arbeit «Radiometrische Anomalien in der Umgebung von Törbel, nahe Visp im Wallis» des Autors in den NGB-Mitteilungen 2023 zu verstehen. Daher gehen wir hier generell nicht noch einmal auf Inhalte ein, welche bereits dort besprochen wurden.

Autor: Ruedi Stucki

Pages: 6-19

Categories

Contact

Dr. Christoph Thalmann
Ländlistrasse 40
3047 Bremgarten b. Bern
Switzerland

German