Snow, glaciers and permafrost are of great importance for Switzerland. Their changes are documented by detailed measurements. This web portal shows and explains selected long-term measurement series of the cryosphere.more

Image: NASA Earth Observatory, Jesse Allen and Robert Simmonmore

Die Kryosphäre ist die Gesamtheit des Vorkommens von Wasser in Form von Eis oder Schnee. In der Schweiz sind das Schnee, Gletscher, Permafrost, See- und Flusseis. Diese Elemente der alpinen Kryosphäre sind empfindliche Indikatoren der Klimaentwicklung. Seit Ende des 19. Jahrhunderts werden in der Schweiz kontinuierlich Schnee- und Gletschermessungen durchgeführt. Die daraus resultierenden langen Messreihen erlauben Aussagen zu den Auswirkungen der Klimaänderung auf den Alpenraum. Auf diesem Portal werden ausgewählte Messreihen anschaulich erklärt und an die Stellen verwiesen, wo die Daten und weitere Informationen bezogen werden können.

News

Drohnenansicht des Val da l'Aqua Blockgletscher (Schweizerischer Nationalpark, Zernez)

Die Engadiner Blockgletscher gehören zu den 100 bedeutendsten Geo-Erbestätten weltweit

100 geologische Stätten aus aller Welt wurden von der International Union of Geological Sciences (IUGS) aufgrund ihrer Bedeutung für das Verständnis des Planeten Erde und seiner Geschichte ausgewählt. Darunter befinden

Image: A. Cicoria
September mit Schnee in den Bergen

September mit Schnee in den Bergen

Der September zeigte sich in der ersten Monatshälfte mild und gewitterhaft. Kurz nach Monatsmitte floss Kaltluft zur Schweiz. In den Bergen sank die Schneefallgrenze bis auf 1400 m hinunter. Nach

Image: pixabay

Die Beobachtungen von Schnee, Gletscher und Permafrost sind alle Teil des Schweizer Klimabeobachtungssystems (GCOS Schweiz)