News

Vorausschauende Planung und Wasserbaumassnahmen verhinderten bei den jüngsten Unwettern in der Westschweiz das Schlimmste
Viele Flüsse in der Westschweiz erreichten am Mittwoch nach starken Regenfällen kritische Schwellenwerte. Einige Rekorde wurden gebrochen, wie in Genf bei der Arve. Für Bettina Schaefli, Präsidentin der Schweizerischen Hydrologischen Kommission und Professorin für Hydrologie an der Universität Bern, hätte ein viel schlimmeres Szenario eintreten können, wenn die Regenfälle angehalten hätten.
Image: RTS
Interview mit Marin Kneib auf RTS
Anlässlich der Auszeichnung mit dem Prix de Quervain 2023 durch die Akademien der Wissenschaften Schweiz hat Radio Télévision Suisse (RTS) am 24. Oktober 2023 ein Interview mit Marin Kneib ausgestrahlt.
Image: Marin Kneib
Prix de Quervain 2023: 37,000 ice cliffs and their influence on glacier melt in the Himalayas
More than ever before – Marin Kneib has employed the latest satellite technology and camera systems to measure over 37,000 ice cliffs. The researcher will be awarded the Prix de Quervain 2023 by the Swiss Academies of Arts and Sciences for an extremely comprehensive doctoral dissertation at the ETH Zurich and the Swiss Federal Research Institute WSL.
Image: Marin Kneib