Jahreszeiten ordnen den Lauf der Natur zu einem natürlichen Kalender. Viele wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen sich mit dem Beginn, der Dauer und der Verschiebung von Jahreszeiten. Wissenschaftler nennen dieses Forschungsgebiet auch Phänologie. Genaues Wissen um Ursachen und Folgen sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, in der Ökologie, in der Medizin und für den Tourismus.
— Immer wieder —
Der Winter ging, der Sommer kam. Er bringt aufs neue wieder
Den vielbeliebten Wunderkram der Blumen und der Lieder.
Wie das so wechselt Jahr um Jahr, betracht ich fast mit Sorgen.
Was lebte, starb, was ist, es war, und heute wird zu morgen.
Stets muss die Bildnerin Natur den alten Ton benützen
In Haus und Garten, Wald und Flur zu ihren neuen Skizzen.
Wilhelm Busch (1832-1908)
Lerne die Jahreszeitenforschung kennen.
Du kannst aus langen Messreihen herauslesen, dass der Frühling des 21. Jahrhunderts jeweils früher als zuvor eintrifft.
Erkunde die 10 Jahreszeiten im Phänologischen Kalender.
Lerne Bauernregeln kennen, die wirklich stimmen.
Erfahre, wie Jahreszeiten entstehen.
Erkunde die Tierwelt im Wandel der Jahreszeiten.
Werde aktiv mit unseren Tipps "Phänologie erleben".
Bleibe informiert mit unseren Neuigkeiten.
Das Themenportal «Jahreszeiten» wird von der Kommission für Phänologie und Saisonalität (KPS) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz herausgegeben.