Many scientific disciplines deal with the temporal characteristics of nature. Detailed knowledge of the causes and consequences of the seasons is important in agriculture, weather and climate research, ecology, medicine and tourism. This web portal offers a lot of interesting information on this topic.more

Image: LaMantarraya, stock.adobe.commore

Man ist, was man isst

13. September 2011, Zürich

Venue

Universität Zürich

Ernährung, ein Thema das uns alle anspricht, berührt, beschäftigt, das unseren Alltag beeinflusst. Auch ein Thema, das aus verschiedenen Sichtweisen und Richtungen betrachtet und erforscht wird.

Man ist was man isst_Teaserbild

Die Plattform Biologie der SCNAT hat ein Symposium organisiert, das gezielt drei Aspekte dieses vielumfassenden Bereiches beleuchtete und eine sachliche Diskussion zu Kontroversen bot.

➢Wie haben sich unsere Vorfahren ernährt und wie hat sich die Ernährung der Menschen im Laufe der Zeit verändert? Dr. François Capitani, Landesmuseum Schweiz

➢ Sind die mikroskopisch kleinen Bakterien wirklich nur unsere Feinde, die uns krank machen, oder verdanken wir ihnen auch Genüsse? Dr. Guy Vergères, Agroscope Liebefeld-Posieux

➢ Kann Ernährung unsere Gesundheit positiv beeinflussen? Prof. Peter E. Ballmer, Kantonsspital Winterthur

  • Colloque 2011b  (Plattform Biologie)
  • Colloque 2011c (Plattform Biologie)
  • Colloque 2011d (Plattform Biologie)
  • Colloque2011a (Plattform Biologie)
  • Colloque 2011b (Plattform Biologie)1/4
  • Colloque 2011c (Plattform Biologie)2/4
  • Colloque 2011d (Plattform Biologie)3/4
  • Colloque2011a (Plattform Biologie)4/4

Categories

Languages: German, French