Ausserschulische MINT-Angebote in der Schweiz
Übersicht und Analyse 2016
Der Bericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz bietet einen Überblick und eine Analyse über ausserschulische Angebote und gibt Handlungsempfehlungen.
In der Schweiz gibt es zu wenig Fachkräfte in den Bereichen Technik und Informatik. Um Abhilfe zu schaffen, werden MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vermehrt gefördert. Die Leitungsgruppe MINT der Akademien der Wissenschaften Schweiz hat deshalb ihre Erkenntnisse zusammengestellt, und gibt Empfehlungen für ausserschulische Lernorte, Familien und Betreuung, den schulischen Unterricht, die Berufsberatung, für Unternehmen, die tertiäre Bildung, sowie die Medien. Mit Ihrer Übersicht und Analyse des bestehenden Angebots, Stand 31.12.2016, zeigt sie auch Lücken im Angebot auf. Die Broschüre ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch elektronisch erhältlich.
Source: Akademien der Wissenschaften Schweiz (2017): Ausserschulische MINT-Angebote in der Schweiz, Übersicht und Analyse 2016. Swiss Academies Communications 12 (6).
Related topics
Swiss Academies Communications
- Forschung für gesellschaftliche Innovationen an Fachhochschulen
- The impact of emissions from aviation on the climate
- Kleiner Staat, grosse Unternehmen: Die Schweiz in der Ordnung der Globalisierung
- Instrumente für eine wirksame und effiziente Klima- und Energiepolitik
- Large Astronomical Facilities: Their Fundamental Importance for Swiss Astronomers
- Ausserschulische MINT-Angebote in der Schweiz
- Forschung stärkt Vernetzung der Schweizer Pärke
- Weighing of interests for proposed animal experiments
- Abschlussbericht Sustainable Development at Universities Programme
- Gesundheitliche Aspekte der Schweizerischen Energiestrategie 2050
- Einschätzung der Karrieresituation von Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Schweiz
- From Little Science to Big Science
Contact
Swiss Academy of Sciences (SCNAT)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland