CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland
The CH2018 Climate Change Scenarios show where and how climate change affects Switzerland and what global climate change mitigation efforts can do about it. The expected consequences of unchecked climate change for Switzerland include more hot days, dry summers, heavy precipitation and winters with little snow. However, global efforts to mitigate climate change could curb future climate change.
The Climate Scenarios CH2018 describe how our cli- mate could change up to the middle of this century and beyond. “Dry summers”, “Heavy precipitation”, “More hot days”, and “Snow-Scarce Winters” are some of the expected consequences of unchecked climate change for Switzerland. The potential im- pact of global efforts to mitigate climate change – and the extent to which climate change would still affect Switzerland – is shown by the scenario “When climate change mitigation takes hold”. The Climate Scenarios combine simulations that use the latest climate models with observations of the trends thus far, providing the most accurate picture to date of our country’s future climate.
Source: NCCS (Pub.) 2018: CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland. National Centre for Climate Services, Zurich. 24 pp. ISBN 978-3-9525031-3-3
Downloads/links
Related topics
Häufigere Hitzewellen und Trockenperioden, zunehmende Naturgefahren wie Hochwasser und Erdrutsche, Veränderungen der Tier- und Pflanzenvielfalt: Der Klimawandel prägt unsere Umwelt bereits heute und wird dies in Zukunft noch stärker tun. Der Bundesrat hat deshalb den Aktionsplan 2020–2025 zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Dieser setzt die bisherige Politik fort und enthält Massnahmen, um die Risiken des Klimawandels zu bewältigen und die Anpassungsfähigkeit von Natur, Gesellschaft und Wirtschaft zu steigern.
Image: MeteoSchweizMit der Strategie Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz aus dem Jahr 2012 hat der Bundesrat einen Rahmen für das koordinierte Vorgehen bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels geschaffen. Die Strategie beinhaltet die Ziele für die Anpassung, beschreibt die grössten Herausforderungen und priorisiert die Handlungsfelder bei der Anpassung auf Bundesebene. Der vorliegende zweite Aktionsplan regelt die Umsetzung in den Jahren 2020–2025.
Image: MeteoSchweizThe IPCC Special Report on Global Warming of 1.5 °C and the new climate change scenarios for Switzerland CH2018 have been released. We announce the Latsis Symposium 2019 and the 18th Swiss Climate Summer School.
Image: ProClimDie Klimaszenarien CH2018 zeigen, wo und wie der Klimawandel die Schweiz trifft und erlauben den bisher genauesten Blick in die Klimazukunft unseres Landes. Zusammen mit einer Vielzahl weiterer Klimadienstleistungen sind sie auf der neuen NCCS-Webplattform zu finden.
Image: ProClimDie Schweiz wird trockener, heisser, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Niederschlägen – zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende von Meteo Schweiz und der ETH Zürich. Heute präsentierten sie die im Auftrag des Bundes erstellten Klimaszenarien CH2018. Sie bilden die Basis für die Anpassungsstrategie des Bundes an den Klimawandel.
Image: Erich FischerThe technical report describes the methods and findings of the Climate Change Scenarios in detail. It is intended for researchers and is available in English.
Image: NCCS