File Climate
Il fascicolo di ProClim offre una panoramica sulle conoscenze nell’ambito del clima e dei cambiamenti a livello mondiale. Tali pagine includono relazioni scientifiche, schede informative e pubblicazioni degli istituti di ricerca, delle organizzazioni e degli uffici federali e si rivolgono alla Community scientifica, agli organi decisionali, ai moltiplicatori e al pubblico interessato.
State of knowledge
Contact
SCNAT
ProClim − Forum for Climate and Global Change (ProClim)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
News

Trockener Februar 2023: Kaum Regen, wenig Schnee – Niedrigwasser?
In diesem Winter liegt in der Schweiz aussergewöhnlich wenig Schnee. Und in den letzten Wochen hat es zudem kaum geregnet. Wie wirkt sich das auf die Gewässer und die Waldbrandgefahr aus?
Image: Andrea Crose, BAFU
Viele Klimalösungen sind erprobt, kosten wenig und könnten deutlich breiter und rascher umgesetzt werden
Viele Klimalösungen sind erprobt und kosten wenig. Sie müssen jedoch deutlich breiter und sehr rasch umgesetzt werden, um die anvisierten Klimaziele noch zu erreichen. Der Weltklimarat IPCC hat am Montag den neuesten globalen Synthesebericht veröffentlicht. Demnach entwickelt sich die Welt mit den aktuell umgesetzten Klimapolitiken auf eine Erwärmung zwischen 2,2 bis 3,5 Grad Celsius bis 2100 zu. Die 1,5-Grad-Celsius-Schwelle würde bereits vor 2035 erreicht. Dazu kommt, dass gravierende Wetterextreme und ihre Folgen schon bei geringerer Erwärmung auftreten können als bisher gedacht. Der Synthesebericht zeigt auch, dass junge Menschen durch die Klimakrise besonders gefährdet sind. Mit raschem und tiefgreifendem Handeln können die Folgen stark gemildert werden.
Image: Smederevac
23rd Swiss Global Change Day
The Swiss Global Change Day is the annual event organised by ProClim where well-known experts present challenges and highlights of climate and global change research covering a broad range of topics. It is also an opportunity to present research results by posters and to discuss them with colleagues. The most attractive and comprehensive posters will be honoured with a travel award of 1000 francs.