Forschung stärkt Vernetzung der Schweizer Pärke
Tagungsbericht Parkforschung Schweiz 2017
Die Parkforschung hat sich seit der Errichtung der ersten Pärke von nationaler Bedeutung 2007 etabliert. Heute leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung der Schweizer Pärke, auch weil sie verschiedenste Disziplinen einbezieht.
Die Forschungsaktivitäten bereichern die Ausstrahlung der Pärke weit über ihre Grenzen hinaus. Ende Mai 2017 fand in Bern die 2. Tagung zur Parkforschung Schweiz statt. Zahlreiche Forschungsgruppen präsentierten ihre Arbeiten, die sie in den Schweizer Pärken und Welterbegebieten durchgeführt hatten.
Source: Akademien der Wissenschaften Schweiz. 2017. Forschung stärkt Vernetzung der Schweizer Pärke. Tagungsbericht Parkforschung Schweiz. Swiss Academies Communications 12 (5).
Swiss Academies Communications
- A Short History of the KFPE 1994–2019
- Forschung für gesellschaftliche Innovationen an Fachhochschulen
- The impact of emissions from aviation on the climate
- Kleiner Staat, grosse Unternehmen: Die Schweiz in der Ordnung der Globalisierung
- Instrumente für eine wirksame und effiziente Klima- und Energiepolitik
- Large Astronomical Facilities: Their Fundamental Importance for Swiss Astronomers
- Ausserschulische MINT-Angebote in der Schweiz
- Forschung stärkt Vernetzung der Schweizer Pärke
- Weighing of interests for proposed animal experiments
- Abschlussbericht Sustainable Development at Universities Programme
- Gesundheitliche Aspekte der Schweizerischen Energiestrategie 2050
- From Little Science to Big Science
- Einschätzung der Karrieresituation von Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Schweiz
Contact
Swiss Academies of Arts and Sciences
Swiss Park Research
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland