Trendwende Klima und Biodiversität: Parlament trifft Wissenschaft
Am 2. Mai diskutiert das Parlament mit Forschenden über die Herausforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise, auf Einladung der Nationalratspräsidentin Irène Kälin und des Ständeratspräsidenten Thomas Hefti. Erleben Sie auf der Tribüne des Nationalratssaales oder im Livestream den direkten Austausch mit.

Am 4. April ist der letzte Teil des jüngsten Berichtes des Weltklimarates IPCC erschienen. Es zeigt sich klar: die Folgen der Klimakrise werden immer gravierender. Wollen wir stark steigende Schäden und Verluste verhindern, müssen wir die Weichen in den nächsten 10 Jahren stellen. Intakte Ökosysteme zu erhalten und zu fördern ist dabei essentiell.
In der Schweiz tätige Wissenschaftler und Verfasserinnen der Berichte des Weltklimarates und des Weltbiodiversitätsrates präsentieren die neuesten Erkenntnisse und stehen Red und Antwort. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz organisieren den Anlass mit.
Der Anlass findet am 2. Mai 2022, 13:30 – 16:30 Uhr, im Nationalratssaal des Bundeshauses statt. Die Tribüne ist offen für Zuschauende, die Platzzahl ist beschränkt. Melden Sie sich bitte bis am 10. April 2022 an unter: Reservation Tribüne
Erscheinen Sie bitte frühzeitig zum Anlass. Der Eingang befindet sich auf der Bundeshausterrasse Süd und es findet eine Sicherheitskontrolle statt.
Related topics

Die wichtigsten wissenschaftlichen Fakten zum Klimawandel und zum Verlust der Biodiversität.

Anfang April 2022 ist der letzte Teil des jüngsten Berichtes des Weltklimarates IPCC erschienen. Bereits jetzt zeigt sich klar: die Folgen der Klimakrise werden immer gravierender. Wollen wir stark steigende Schäden und Verluste verhindern, müssen wir die Weichen in den nächsten 10 Jahren stellen. Intakte Ökosysteme zu erhalten und zu fördern ist dabei essentiell. In der Schweiz tätige Wissenschaftler und Verfasserinnen der Berichte des Weltklimarates und des Weltbiodiversitätsrates diskutieren in der Wandelhalle mit Mitgliedern des Schweizer Parlaments die Ergebnisse der Berichte und erörtern die Handlungsmöglichkeiten von Politik und Wissenschaft zur Bewältigung dieser Krise.
Image: Parlamentsdienste BernContact
Marcel Falk
Swiss Academy of Sciences (SCNAT)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland