The “SCNAT knowledge” web portal provides guidance. The Swiss Academy of Sciences (SCNAT) and its network report the state of knowledge, based on sound scientific findings and in regards to Switzerland – for the attention of politics, administration, business, science and practice.more

Image: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmore

Wasserbau UND Ökologie - Einblicke aus über 20 Jahren interdisziplinärer Forschung

Sabine Fink (WSL) & Giovanni De Cesare (Plateforme-LCH EPFL)

Time

16:30 - 17:30

Wie erarbeiten wir Grundlagen, um Lebensräume an Fliessgewässern zu fördern und gleichzeitig den Wasserbau nachhaltig weiterzuentwickeln? Sabine Fink und Giovanni De Cesare präsentieren Beispiele aus der Zusammenarbeit im Forschungsprogramm «Wasserbau und Ökologie».

Moesa
Image: Sabine Fink

Inhalt

Flusslandschaften bilden ein vielfältiges Habitatmosaik von feuchten zu trockenen Standorten, die durch die hydro- und morphodynamischen Eigenschaften des Flusses geprägt sind. Sedimentdynamik und Vernetzung sind daher zwei Schlüsselelemente, die den Hochwasserschutz und die ökologischen Funktionen bei Massnahmen zur Fliessgewässerrevitalisierung beeinflussen

Seit 2002 erarbeiten Forschende des ETH-Bereichs gemeinsam mit dem Bundesamt für Umwelt wissenschaftliche Grundlagen zum nachhaltigen Wasserbau und zur Förderung der Biodiversität entlang von Fliessgewässern. Im Zentrum stehen dabei die Dynamik von Sedimenten und Lebensräumen sowie die Vernetzung. Anhand von ausgewählten Beispielen werden die Zusammenarbeit der zwei Disziplinen und die gewonnenen Erkenntnisse für einen nachhaltigen Wasserbau und für die Förderung der Biodiversität vorgestellt.

Programm

16.30 - 16.35 - Begrüssung

16.35 - 17.30 - Vorträge und Diskussion

Anmeldung

Categories

  • Hydrology
  • Limnology
Der Vortrag findet virtuell via Zoom statt. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Languages: German, French