Events, News, Publications

BAFU: Zwei Hydrogeologen/Hydrogeologinnen
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) sucht zwei Hydrogeologen/Hydrogeologinnen (70–80 %).
Image: Edith Oosenbrug
SRF Einstein: Wasserknappheit in der Schweiz – Wie steht es um unsere Wasserreserven?
Wasserknappheit ist ein grosses Thema in der Schweiz. Wo stehen wir da und wie sieht es mit unseren Wasserreserven aus? Darf ich noch duschen? Noch scheinen wir genügend Wasser in der Schweiz zu haben. Doch die Folgen des Klimawandels gehen nicht spurlos am Wasserschloss vorbei. «Einstein» zeigt, wo uns der Wassermangel trifft und was mögliche Lösungen der Wissenschaft sind.
Image: SRFGrundwasserschutz in stark heterogenen Karst- und Kluft-Grundwasserleitern
Die Vollzugshilfe beschreibt die Grundsätze für die Ausscheidung der Grundwasserschutzzonen in Gebieten mit stark heterogenen Karst- und Kluft-Grundwasserleitern. Zudem präzisiert sie die Schutzmassnahmen und Nutzungsbeschränkungen für die Zonen Sh und Sm. Die Vollzugshilfe richtet sich primär an die Vollzugsbehörden sowie an die Wasserversorgungen und an geologische Beratungs- und Ingenieurbüros.
Image: BAFU
Das Grundwasser muss besser geschützt werden
Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK-N) hatte am 30. Juni 2022 den Bericht «Grundwasserschutz in der Schweiz» publiziert. Sie fordert darin, dass der Bundesrat Massnahmen ergreift. Der Bundesrat unterstützt dies. Er will die Instrumente stärken, mit denen der Bund den kantonalen Vollzug des Grundwasserschutzes beaufsichtigt. In der Sitzung vom 30. September 2022 hat er eine entsprechende Stellungnahme verabschiedet.
Image: Edith Oosenbrug
Erste nationale Analyse zum Zustand der Gewässer zeigt Fortschritte und Defizite auf
Eine Vielzahl von Seen, Bächen und Flüssen sowie das Grundwasser bilden zusammen das Gewässersystem der Schweiz. Zum ersten Mal ist dieses System nun in seiner Gesamtheit beurteilt worden. Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat Resultate aus nationalen Beobachtungsprogrammen, kantonalen Untersuchungen und wissenschaftlichen Studien analysiert und in einem Gesamtbericht zusammengefasst. In diesem werden Erfolge, aber auch Defizite zum Gewässerzustand aufgezeigt.
Image: M. Bolliger