Events, News, Publications

Mario Schirmer von der Laval-Universität zum Titularprofessor berufen
CHy-Mitglied und Hydrogeologe Mario Schirmer wurde von der kanadischen Laval-Universität zum Titularprofessor berufen.
Image: Daniele La Cecilia, Eawag
Schwammstadt – Fachtagung und Erfahrungsaustausch Nr. 2: Wasserrückhalt und Grundwasserschutz
Im Rahmen dieser Fachtagung möchten der VSA die verschiedenen Chancen und Risiken von blau-grünen Infrastrukturen aufzeigen, insbesondere im Bezug zum Grundwasserschutz. Ein Erfahrungsaustausch im Rahmen von moderierten Workshops in der zweiten Tageshälfte bietet die Gelegenheit sich fächerübergreifend auszutauschen und sein Netzwerk ausserhalb der eigenen Fachwelt zu erweitern.
Image: Edith Oosenbrug
BAFU: Zwei Hydrogeologen/Hydrogeologinnen
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) sucht zwei Hydrogeologen/Hydrogeologinnen (70–80 %).
Image: Edith Oosenbrug
SRF Einstein: Wasserknappheit in der Schweiz – Wie steht es um unsere Wasserreserven?
Wasserknappheit ist ein grosses Thema in der Schweiz. Wo stehen wir da und wie sieht es mit unseren Wasserreserven aus? Darf ich noch duschen? Noch scheinen wir genügend Wasser in der Schweiz zu haben. Doch die Folgen des Klimawandels gehen nicht spurlos am Wasserschloss vorbei. «Einstein» zeigt, wo uns der Wassermangel trifft und was mögliche Lösungen der Wissenschaft sind.
Image: SRFGrundwasserschutz in stark heterogenen Karst- und Kluft-Grundwasserleitern
Die Vollzugshilfe beschreibt die Grundsätze für die Ausscheidung der Grundwasserschutzzonen in Gebieten mit stark heterogenen Karst- und Kluft-Grundwasserleitern. Zudem präzisiert sie die Schutzmassnahmen und Nutzungsbeschränkungen für die Zonen Sh und Sm. Die Vollzugshilfe richtet sich primär an die Vollzugsbehörden sowie an die Wasserversorgungen und an geologische Beratungs- und Ingenieurbüros.
Image: BAFU