Events, News, Publications

BAFU: Umweltnaturwissenschaftler/in Gewässerbeurteilung (70 %)
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) sucht eine/n Umweltnaturwissenschaftler/in Gewässerbeurteilung (70%) in Bern.
Image: Edith Oosenbrug
Fliessgewässer - Adern der Ökosysteme
Im fünften Beitrag unserer virtuellen Vortragsreihe geben Verena Lubini und Roman Alther einen Überblick über die Bedeutung der Fliessgewässer für die aquatische Biodiversität.
Image: Verena LubiniRiverscape – sediment dynamics and connectivity
The interdisciplinary research project ‘Riverscape – sediment dynamics and connectivity’ combines the two topics of hydraulic engineering and ecology. Researchers from these two disciplines have worked together to establish fundamental principles and propose solutions for the restoration of sediment dynamics and habitat connectivity. The most important results relevant to practice are presented in this publication.
Image: BAFU
Unter dem Radar
Auf einer einfachen Wanderung auf der Rigi schulen wir unser Suchbild für jene Köcherfliegen, die unter dem feinen Wasserfilm überrieselter Felswände leben und bisher meist übersehen wurden. Es braucht ein genaues Suchbild, um die winzig kleinen Köcherfliegen zu entdecken die da siedeln. Die Köcherfliege Stactobia eatoniella ist eine Bewohnerin solcher Lebensräume. Sie galt als ausgestorben, bevor eine einzelne Larve vor drei Jahren zufällig in einer Fliessgewässerprobe auftauchte. Weitere Tiere konnten damals trotz Nachsuche nicht gefunden werden. Auf der Suche nach Stactobia moselyi stiessen wir schliesslich auf die Lebensräume der Gattung Stactobia. Bei gezielten Nachsuchen fanden sich dann plötzlich mehrere Standorte mit grossen Populationen von Stactobia eatoniella. Wir möchten die Entdeckung gerne mit euch teilen und für die hygropetrischen Lebensräumen sensibilisieren.
Image: GÖKBergfrühling im Freiberg Kärpf
Im Rahmen des 475-jährigen Jubiläums des Freiberg Kärpf bietet die NGG eine Wanderung zum Berglimattsee an – mit Hinweisen und Informationen zur typischen Tier- und Pflanzenwelt im Gebiet. Leitung: Monika Orler und Fridli Marti
Image: NGG
Wasserpflanzen
Pflanzen leben auch im und am Wasser. Während des Spaziergangs von Rottenschwil nach Aristau wandern wir entlang von Tümpeln und Feuchtgebieten und lernen an diese Standorte angepasste Wasserpflanzen kennen.
Image: GÖK